
Das französische Entwicklerstudio von DigixArt veröffentlichte den prozedural generierte Roadtrip-Adventure „Road 96“ für Nintendo Switch und Steam. So müssen wir aus einem Land entkommen, das von einem autoritären Regime beherrscht wird und kurz vor dem Zusammenbruch steht. Wie die Geschichte sich nachher darstellt und welche Aufgaben wir bewältigen müssten, erfahrt ihr im Test zu „Road 96“.
Im Spiel „Road 96“ schreiben wir das Jahr 1996. Es sind jetzt gute zehn Jahre her, wo ein mysteriöser Bombenangriff passiert ist. So sind Menschen spurlos verschwunden oder gestorben und haben viele Familien dadurch zerstört. Das Land Petria steht nun vor einer weiteren Wahl. So soll eine komplette Revolution passieren, um den Tyrannen Tyrak nicht zu wählen.

Unsere Aufgabe im Spiel „Road 96“ liegt darin zur Grenze zu kommen und somit ein neues Leben zu beginnen. Denn durch die politischen Strukturen im Land wurden euch jegliche Freiheiten genommen. Die Entwickler des Spiels schicken euch stets in einzelne Episoden und ihr schlüpft stets in verschiedener Teenager und müsst dadurch auch andere Aufgaben erledigen.
So müsst ihr stellenweise euch durch Trampen oder zu Fuß, die ungefähr 2.000 Kilometer bis zur Grenze hinter euch bringen. Ein wichtiger Punkt in „Road 96“ sind Entscheidungen zu treffen. Dadurch bekommt ihr komplett andere Momente in der Handlung des Spiels zu sehen. Ihr beginnt stets euer Abenteuer also am Straßenrand. Mit dem Leuten die euch mitnehmen, fangt ihr immer wieder interessante Unterhaltungen an. So erhaltet ihr neue und wichtige Informationen zu den politische Einstellung eure Weggefährten.

Zudem könnt ihr auch ein paar hilfreiche Fertigkeiten erlangen. Eine tolle Sache ist es auch, dass ihr euch bei einem Wechsel eines Spielcharakters eure neu erlernten Fertigkeiten weiternutzen könnt. Zwar könnt ihr auch eure Begleiter bestehlen, aber mehr Sinn ergibt sich, wenn ihr die Gespräche im Laufe des Spiels nutzt. Hier könnt ihr Gleichgesinnte für eine Revolution finden. Zwischendurch solltet ihr in „Road 96“ auch mal ein bisschen Schlafen, um eure Kräfte wieder aufzufüllen.
Haben wir im Spielverlauf die Grenze erreicht, stehen uns mehrere Möglichkeiten zur Auswahl. Jedoch solltet ihr stets beachten, das die Grenze komplett bewacht wird. So solltet ihr ein bisschen Geld haben, könnt ihr vielleicht schneller in die Freiheit kommen, aber es kann genau das Gegenteil in „Road 96“ passieren. Im Laufe des Spiels überschneiden sich die Geschichten der verschiedenen Teenager stets. Zudem erfahren wir auch immer wieder mehr über den Wahlkampf zwischen Tyrak und Senatorin Florres.

Auch hier können wir ein bisschen Einfluss nehmen, wie beispielsweise die Wahlplakate beschmieren. Die Reise selber wird manchmal komplett hektisch und wir finden uns wieder in einer brenzligen Situation wieder. Dabei sorgt auch die Musik in „Road 96“ einen großen Teil dazu. Unter anderem hören wir die Songs aus den Neunzigerjahren. Immer wieder können wir neue Kassetten bei den Teenagers einsammeln und abspielen.
Die Steuerung von „Road 96“ zeigt sich von der einfachen Seite. So könnt ihr euch relativ frei bewegen und die Umgebung betrachten. Dabei solltet ihr auch als Begleiter im Auto stets einen Blick umher werfen. Zudem habt ihr ein Fadenkreuz und könnt zwischen den Antworten eines Gespräch wechseln oder interessante Dinge aufheben. So zeigt euch auch der Ladebildschirm stets euren aktuellen Fortschritt und die Karte der Region an. Technisch sind aktuell noch ein paar Fehler vorhanden, aber im Großen und Ganzen läuft das Spiel flüssig ab.
So zeigt sich „Road 96“ von einer interessanten Seite und macht auch stellenweise richtig Laune. Dabei zeigt sich die Handlung sehr spannend und auch die Möglichkeit mit den unterschiedlichen Teenagers zu spielen und deren verschiedene Entscheidungen zu erleben, ist sehr angenehm. Stellenweise fühlten wir uns wie in einem spielbaren Film. Die Steuerung funktioniert einwandfrei und die Technik geht völlig in Ordnung. Zudem kann der Soundtrack stets für gute Stimmung sorgen. Wer gerne mal ein etwas anderes Spiel auf der Nintendo Switch und PC erleben möchte, sollte sich mal „Road 96“ näher ansehen.
Fakten:
Genre: Adventure
Erscheinungsdatum: 16. August 2021
Publisher: DigixArt
Entwickler: DigixArt
Spieler: 1
Altersfreigabe: ab 16 Jahre
Preis: ab 19,99 € (Nintendo Switch, Microsoft Windows)
Offizielle Website: https://sites.google.com/digixart.com/digixart
Bewertung:


© Urheberrecht PlayMoreGames. Verwendung von Text und Bildern nur mit schriftlicher Genehmigung des Autors gestattet.
댓글