top of page
Suche

Mario & Luigi: Brothership im Test (Switch)

Autorenbild: playmoregamesplaymoregames

Nintendo veröffentlichte ein neues Spiel des bekannten Franchise „Mario & Luigi“. Wir reden über den neuen Titel „Brothership“ und machen uns gleich in ein neues Abenteuer. So bekommt ihr interessante Rollenspiel-Elemente und einfachen Humor geboten. Mehr über den neuen Titel, erfahrt ihr in unserem Test.


Die Reihe „Mario & Luigi“ war bisher nicht für spannende Geschichte verantwortlich, aber können aber mit einem interessanten Humor und Dialogen bei Spielern für Freude sorgen. So befindet sich das Duo auf Kapitarbora wieder. Dabei kommen wir auf Insel und mit Schiffen unterwegs und wir befinden uns auf der Welt von Konektania.

Unsere Aufgabe in „Mario & Luigi: Brothership“ liegt darin die einzelnen Inseln im Ozean zu erreichen und verschiedene Herausforderungen zu meistern. So werden wir auch mit einer Kanone auf die unterschiedliche Insel geschossen. Zudem treffen wir auch auf dem Schiff die Helferin Connetta. So könnte auch der Eindruck auftreten, dass es sich um ein offenes Spielwelt handelt, jedoch ist alles sehr linear gehalten.


Im Laufe des Titels übernimmt ihr neben den Rollen von den beiden Hauptfiguren. Abgesehen von dieser wirklich nicht alltäglichen Grundidee dürften sich Serien-Veteranen aber ziemlich zu Hause fühlen. Nämlich das Gameplay und der Humor des Spiels kann einfach überzeugen und bereitet stets viel Freude. Auch wenn der Eindruck auf kommt in „Mario & Luigi: Brothership“, dass es leider keinen Koop-Modus gibt.

Im Spiel laufen die verschiedenen Kämpfe stets rundenbasiert ab. Zusätzlich könnt ihr eure Angriffe und Attacken mit einem zeitlich gut abgestimmte Tastendrücke verstärken. Außerdem sind gemeinsame Aktionen im Spielverlauf immer wieder möglich und lockert den Spielablauf enorm auf. So könnt ihr während der Kämpfe könnt ihr auch spezielle Aktionen und auch Heilmittel nutzen.


So gibt es neben den Kämpfen, auch kleine Aufgaben und Sprungpassagen zu erleben. Jedoch sollte die zusätzlichen Aufgaben keine Probleme für euch machen. Ein bisschen komplexer sind die Herausforderungen mit dem NPC. Hier wird der Brüder vom Computer gesteuert und macht manchmal nicht immer die Sachen die wir benötigen, um die Aufgabe zu meistern. So gibt es auch die Möglichkeit in „Mario & Luigi: Brothership“ sich zu verbessern.

Einen Levelaufstieg ist im Spielverlauf ebenfalls möglich. Drücke die Knöpfe zur richtigen Zeit, um mehr Schaden auszuteilen, gegnerischen Angriffen auszuweichen oder mächtige Paar-Attacken auszuführen. In „Mario & Luigi: Brothership“ gibt es sogenannte Blumenpunkte. Es handelt sich um die Magie der beiden Brüder. Somit könnt ihr gemeinsame Aktionen durchführen, um die Widersacher heftig zu treffen.


Vor allem der spaßige Humor in den Dialogen und auch die hübschen Zwischensequenzen können sich sehen und hören lassen. So sehen auch die Animationen der bekannten Figuren und der anderen Charaktere kann sich ebenfalls sehen lassen. Die Umgebungen sind richtig schön gestaltet worden. So bekommt ihr eine lebendige und farbenfrohe Welt von „Mario & Luigi: Brothership“zu sehen. Von tropischen Regenwäldern bis hin zu geschäftigen Städten. Auch der Sound hört sich gut an und erzeugt eine angenehme Atmosphäre im Spielverlauf.

Mit „Mario & Luigi: Brothership“ lieferte Nintendo wieder ein tolles Rollenspiel mit interessanten spielerischen Aspekten sowie humorvollen Dialogen. Die grafische Darstellung, die spielerische Tiefe in den Kämpfen und der liebevollen Präsentation, erzeugte bei uns eine tolle Atmosphäre und ein hervorragender Eindruck. Unser Highlight des letzten Jahres und Fans der Vorgänger und Neulinge, sollten sich unbedingt „Mario & Luigi: Brothership“ kaufen.


Fakten:

 

Genre: Rollenspiel

Erscheinungsdatum: 07. November 2024

Publisher: Nintendo

Entwickler: Nintendo

Spieler: 1

Altersfreigabe: ab 6 Jahre

Preis: ab 49,99 Euro (Nintendo Switch)

Offizielle Website: https://www.nintendo.com/de-de

 

Bewertung:

© Urheberrecht PlayMoreGames. Verwendung von Text und Bildern nur mit schriftlicher Geneh­migung des Autors gestattet.


Comments


bottom of page