top of page
Suche

Bus Simulator 21 (PS4) im Test

Autorenbild: playmoregamesplaymoregames

Der Publisher astragon Entertainment und die Entwickler von Stillalive Studios veröffentlichten für die Konsole und dem PC den neuen Titel „Bus Simulator 21“. Was wir erleben können und erwarten können, erfahren wir im ausführlichen Test zum Spiel.

Bevor wir richtig in „Bus Simulator 21“ loslegen können, dürfen wir einen eigenen Busfahrer erstellen. Immerhin können wir ein bisschen einstellen und direkt auf der Karten von Angel Shores unterwegs. Zudem erlernen wir die Steuerung nach und nach in den ersten Schritten des Spiels. Habt ihr auch das gemeistert, geben euch die Entwickler des Spiels verschiedene Schwierigkeitsgrade zur Hand. So können wir auch endlich unser eigenes Unternehmen gründen.

So haben wir tatsächlich alles geschafft, finden wir uns in „Bus Simulator 21“ direkt am Busbahnhof wieder. Dort erzählt uns eine nette Frau den Umgang mit unserem neuen Bus. Hierbei können wir uns entscheiden zwischen den Mercedes-Benz Citaro K, Man Lion’s City M und den Setra S416 LE Buisness. So lernen wir mit der netten Dame die ersten Schritte im neu entschiedenen Bus. Dabei werden sich Spieler aus bekannten Rennspielen sehr schnell wohlfühlen.

Zudem können wir alle Fertigkeiten des Bus erlernen und dabei sogar verschiedene Ansichten wählen. So werden wir die ersten Male unsere Knöpfe erst einmal erlernen, da so ein Bus sehr viele und verschiedene Knöpfe hat. Allerdings lässt sich das normale Menü einfach steuern. Zahlreiche Tasten und Schalter wurden aber der Bequemlichkeit halber auf den Controller gelegt. So werden ihr nach und nach alles verstehen und eure Fahrgäste sicher an die nächste Haltestelle bringen.

Die Entwickler von „Bus Simulator 21“ bieten euch viel Umfang im neuesten Ableger der Reihe. So erwarten euch 30 offiziell lizenzierten Bussen von zehn weltweit bekannten Marken der Fahrzeughersteller. Unter anderem kommt Mercedes-Benz, Volvo, Scania und MAN vor. So gibt es auch verschiedene Modelle, wie beispielsweise Stadtbusse oder E-Busse sind mit an Bord. In „Bus Simulator 21“ können wir erstmals in zwei großen Städten spielen.

So fahren wir in der nordamerikanischen Stadt namens Angel Shores fahren und dürfen auch in europäischen Stadt Seaside Valley uns bewegen. Zudem könnt ihr euch in den beiden Karten auch austoben, da ihr auch mal versteckte Geheimnisse finden könnt. Auch ein kooperativer Mehrspieler-Modus mit bis zu drei weiteren Mitspielern ist am Start. Eine weitere Neuerung stellt der fließende Tag- und Nachtwechsel samt dynamischem Wetter dar in „Bus Simulator 21“.

In „Bus Simulator 21“ könnt ihr auch ein umfangreiches Management nutzen. Hierbei gibt es super viele Möglichkeiten und Funktionen. Hier könnt ihr euch stundenlang austoben. Unter anderem könnt ihr auch detaillierter Fahrpläne samt Stoßzeiten erstellen und stets neue Busse einkaufen und nutzen. Dabei zeigen sich die unterschiedlichen Busmodellen mit verschiedenen Fahrverhalten sorgen herausfordernde Verkehrssituationen auf den Routen.

Bei der Grafik von „Bus Simulator 21“ kommt erstmals die Unreal Engine 4 zum Einsatz. Somit sehen die verschiedenen Busse sehr detailliert. Dank der vielen lizenzierten Busse sind auch die Echtheit stets gewährt. Zwar sehen die Städte in „Bus Simulator 21“ sehr lebhaft und authentisch aus, aber die restlichen Elemente sehen nicht so toll aus. Auch immer wieder kommt es so kleinen Fehlern beim Laden. So bekommt ihr auch keine hochauflösendes 4K-Auflösung oder HDR geboten. Immerhin bekommt ihr eine gute deutsche Lokalisierung und die Geräusche der Motoren und Umgebungen hören sich ordentlich an.

So schafften astragon Entertainment und die Entwickler von StillAlive Studios mit dem „Bus Simulator 21“ eine gute Umsetzung. Durch die vielen Möglichkeiten und lizenzierten Bussen kommt viel Freude auf. Auch die Steuerung mit den vielen Einflussmöglichkeiten fühlen sich die Fahren sehr authentisch an. So auch der neue Tag- und Nachtzyklus ist gelungen. Leider kann die Technik nicht immer überzeugen. Wer gerne mit Bussen fährt, fühlt sich in „Bus Simulator 21“ direkt wohl.


Fakten:


Genre: Simulation

Erscheinungsdatum: 07. September 2021

Publisher: astragon Entertainment

Entwickler: StillAlive Studios

Spieler: 1 - 4

Altersfreigabe: ab 0 Jahre

Preis: ab 29,99 Euro (PlayStation 4, Xbox One, Steam)

Offizielle Website: https://www.astragon.de

Bewertung:

© Urheberrecht PlayMoreGames. Verwendung von Text und Bildern nur mit schriftlicher Geneh­migung des Autors gestattet.


Comments


bottom of page